ExoRobot noac für ermüdungsfreie Operationen

Describe your image

Describe your image


Describe your image
Ihr Einstieg in die neue Ära der Hybridchirurgie – die symbiotische Verbindung von Mensch und Maschine.
Exoskelett + Robotik = ExoRobot noac.
In 95% der OP-Settings kann der ExoRobot eingesetzt werden. Halten Sie auch hier mit beim technologischen Fortschritt und operieren Sie ab sofort 95% Ihrer OP-Settings exorobotisch assistiert.

75 % aller Chirurginnen und Chirurgen leiden unter Muskel- und Skeletterkrankungen, weil sie Körperhaltungen einnehmen müssen die zu Schmerzen und Ermüdung führen.
40 % aller Chirurginnen und Chirurgen nehmen Schmerzmittel.
Mit noac operieren Chirurginnen und Chirurgen ohne Schmerzen und körperliche Ermüdung. Sie bleiben nicht nur fit und konzentriert über einen langen OP-Tag, sondern gesund über die gesamte Karriere. Wir finden, das muss so sein.
Bei der Entwicklung von noac haben wir darüber hinaus besonderen Wert auf die Gestaltung gelegt. Entstanden ist ein unvergleichliches Designobjekt, das mit dynamisch geschnittenen Formen, schwungvollen Linien und perfekten Proportionen überzeugt.

noac–der ExoRobot für OPs

noac im Einsatz in der
Universitäts-Frauenklinik Tübingen

noac wurde gemeinsam mit Chirurgen für den multidisziplinären OP-Einsatz entwickelt und ist so vollkommen auf die Bedürfnisse von Operierenden ausgerichtet. Chirurgen können sich durch ein sensorgesteuertes System, das sich optimal auf alle Körpermaße einstellt, in jede gewünschte Position begeben. Dabei wird nicht nur die Beinmuskulatur, sondern auch der Oberkörper bis zu 100 % entlastet.
Die automatische Steuerung folgt der Körperbewegung und ist handsfree – zu keinem Zeitpunkt müssen die sterilen Instrumente aus der Hand gelegt werden. Das zum Patent angemeldete Haltesystem stützt dabei den Benutzer optimal. Neben sehr kurzen Rüstzeiten sorgt noac durch seinen Entlastungseffekt während der ganzen OP für volle Konzentration auf den Patienten.
Der Clou: dank seiner Mecanum-Räder kann sich noac – ähnlich wie ein Luftkissenboot – in zwei Dimensionen völlig frei bewegen. Es ist die neue Freiheit im Operationssaal. Chirurgen, schnallt Euch an, Ihr werdet schweben.
Verfahrbar. Neigbar. Wunderbar.

Die motorisch gesteuerte Gurtaufrollung ermöglicht dem Benutzer seine
Oberkörperneigung immer perfekt einzustellen.
Gurtaufrollung

Das in Kooperation mit der Fa. Deuter entwickelte Haltesystem „Jacket“ lässt Chirurgen schweben. Jederzeit sicher und kontrolliert können damit die notwendigen Körperhaltungen völlig anstrengungsfrei eingenommen werden.
Haltesystem

Die höhenverstellbare Seitenabstützung bietet speziell auch bei minimalinvasiven Eingriffen besonderen Komfort. Mit der 6-D-Maus können intuitiv alle Verstelloptionen ausgeführt werden.
Seitenabstützung

Mit der praktischen, sich auf der Rückseite befindlichen Bedieneinheit "Assistant Control" können alle Verstell- und Verfahrfunktionen gesteuert werden. Auch Bereitschafts-, Grund- und Parkfunktionen sind dort kinderleicht zu bedienen.
Assistant Control

Sitzen im Stehen! Der Sattel ist individuell konfigurierbar, passt sich stets dem Benutzer an und ermöglicht eine rundum entlastete Körperhaltung.
Sattel

Die in der Seitenabstützung befindliche Sensorik sorgt dafür, dass noac den Bewegungen der Chirurgen optimal folgt und jeweils rechts und links sehr komfortabel hält.

Die automatische Steuerung folgt der Körperbewegung und ist handsfree – zu keinem Zeitpunkt müssen die sterilen Instrumente aus der Hand gelegt werden. Die Haupt-Funktionen werden mit der Ferse aktiviert und deaktiviert.
Handsfree Bedienung

Mit den Mecanum-Rädern verfahren Operierende millimetergenau am OP-Tisch, auch um die eigene Achse: Das Geheimnis, warum noac auch auf kleinstem Raum funktioniert! Der Chirurg steuert selbst per Joystick oder lässt sich per Assistant Control verfahren.
Mecanum-Räder

Die Pedale zur Steuerung weiterer OP-Geräte können einfach auf den Pedalauflagen abgelegt werden. Diese können vorne oder seitlich angesteckt werden.
Pedalauflagen
Sensorik
Every Bodys Darling.
noac ist eine Win-win-win-Situation: Die neue OP-Assistenz bringt nicht nur Chirurgen Vorteile, auch Patienten und Kliniken profitieren massiv. Es ist der Arbeitsplatz der Zukunft, der die unabdingbare Gesundheit für Chirurgen mit besserer OP-Qualität für Patienten und nachweisbarer Rentabilität für Kliniken auf einzigartige Weise verbindet.
Gesundheit für Chirurgen
-
Leistungserhalt während der OP und über den Tag
-
Schmerzprävention
-
mehr Lebensqualität
-
mehr Zufriedenheit
-
attraktiverer Arbeitsplatz
Qualität für
Patienten
-
weniger Behandlungsfehler
-
höhere Qualität der OP
-
letzter Patient gleiche Qualität wie erster Patient
-
kürzere OP Zeiten
Rentabilität
für Kliniken
-
weniger Behandlungsfehler
-
bessere OP- Auslastung
-
attraktiverer Arbeitgeber für junge Chirurgen und High-Potentials
-
besseres Image
Es geht Ihnen wie Ihren Kollegen? Willkommen im Club!

„Ein Körperunterstützungssystem würde meine Leistungsfähigkeit nicht nur während der OP, sondern auch bei extraoperativen Tätigkeiten im Krankenhaus steigern.“
Prof. Dr. Silvio Nadalin
Leiter des Transplantationszentrums und HBP-Chirurgie, stellv. Leiter der Universitätsklinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie am Universitätsklinikum Tübingen.
Fit for Schnitt – nur ein fitter Chirurg kann optimale OPs durchführen. noac gibt Patienten somit Sicherheit und ist gut für die Außenwirkung jeder Klinik – auch weil sich Patienten zunehmend dafür interessieren, unter welchen Bedingungen sie operiert werden.
Hinzu kommt: Rückengefährdende Tätigkeiten für Chirurgen müssen ein Ende haben. Die Berufsgenossenschaft wird noac deshalb künftig als Maßstab für die Anforderung an chirurgische Arbeitsplätze nehmen. Das ist auch gut so, denn es geht schließlich um nicht weniger als die Entlastung der Leistungsträger. Und nur ein gesunder und entlasteter Chirurg kann auch ausgelastet werden.
Da:
Vinci.
Hier:
Rentabilität.
-
Ergonomie gleich gut
-
Arbeitsergebnisse gleich gut
-
kaum Schulung notwendig
-
wesentlich geringere Kosten
Die Vergleichsargumentation bzgl. Ergonomie und Arbeitsergebnisse ist wissenschaftlich belegt, ebenso die Reduzierung von Muskelermüdung und Schmerzen – denn Muskelermüdung korreliert direkt mit chirurgischer Präzision. Kontaktieren Sie uns gerne, um entsprechende Studien kostenlos zu erhalten.
